
Persönlich
Komplexe juristische Fragestellungen und das individuelle Schicksal meiner Klientinnen und Klienten prägen mein Leben. Seit mehr als 25 Jahren als Staats- und Rechtsanwältin tätig, kann ich aus einer reichen beruflichen und persönlichen Erfahrung schöpfen. Von nationalen und internationalen Netzwerken unterstützt, ist mein Anspruch, die beste Lösung für Sie und mit Ihnen zu erarbeiten. Transparenz, Vertrauen und Respekt für mein Gegenüber sind meine zuverlässigen Partner.
Ausbildungen
2016
Certified Fraud Examiner (CFE) Delikte im Unternehmen – Aufdecken und Prävention, ACFE, Austin/Texas, USA
2001 – 2003
Nachdiplomstudium Bekämpfung der Wirtschaftskriminalität,
(Master of Advanced Studies in Economic Crime Investigation, MAS ECI), HSW Luzern
1999
Rechtsanwaltpatent des Kantons Zürich
1996 – 1997
Nachdiplomstudium zum Master of Laws, LL.M., University of San Diego, USA
1983
lic. iur., Universität Zürich
1978
Matura Typ. B, Kantonsschule Zug
Beruflicher Werdegang
2018 – heute
KÜNG & PÄLMKE Rechtsanwälte, Walchwil/Zug
Rechtsanwältin und Inhaberin
2015 – 2018
KÜNG Rechtsanwälte, Walchwil/Zug
Rechtsanwältin
2015 – 2019
Fachhochschule Nordwestschweiz (FHNW), Brugg / Windisch
Dozentin im Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen (WIng)
2011 – 2015
Staatsanwaltschaft Nidwalden, Stans
Staatsanwältin für Wirtschaftsdelikte der Kantone NW, OW und UR
1999 – 2011
Schweizerische Bundesanwaltschaft, Bern
Staatsanwältin des Bundes
1997 – 1999
Froriep Renggli Rechtsanwälte, Zürich
Juristische Mitarbeiterin
1990 – 1997
Bezirksanwaltschaft Bülach
Ordentliche Bezirksanwältin
Schwerpunkte
- Wirtschaftsstrafrecht
- Internationale Rechtshilfe
- Allgemeines Strafrecht
- Strassenverkehrsrecht
- Vertragsrecht
Sprachen
- Deutsch: Muttersprache
- Englisch: Fliessend
- Französisch: Sehr gute Kenntnisse
- Italienisch: Gute Kenntnisse
- Katalanisch: Gute Kenntnisse
- Spanisch: Gute Grundkenntnisse
- Schwedisch: Grundkenntnisse
Weitere Tätigkeiten
2003 – 2013
SEBWK (Schweizerische Experten zur Bekämpfung der Wirtschaftskriminalität), Initiierung und Gründung der Arbeitsgruppe Weiterbildung, Organisation der jährlichen Weiterbildungsveranstaltung sowie deren Moderation im Bellevue Palace in Bern
2006 – 2007
Delegierte der Bundesanwaltschaft bei GRECO (GRoup d’Etat contre la COrruption du Conseil de l’Europe)
2006
Delegierte der Bundesanwaltschaft an der IAACA in Peking (Oktober 2006) und an der 1. CoSP in Amman/Jordanien (Dezember 2006), zwei Konferenzen zur Umsetzung der UNCAC (United Nations Convention Against Corruption)
Mitgliedschaften
- Association of Certified Frau Examiners, ACFE
- Schweizerischer Anwaltsverband, SAV
- Zuger Advokatenverein, ZAV
- Schweizerische Expertengruppe zur Bekämpfung der Wirtschaftskriminalität, SEBWK
- Schweiz. Arbeitsgruppe für Kriminologie, SAK
- Schweiz. Kriminalistische Gesellschaft, SKG
Publikationen
- No awareness without education, US-Mexican Environmental Law, Diplomarbeit, San Diego,
- Die rechtliche Qualifikation des Mehrwertsteuerbetruges, Diplomarbeit MAS ECI, HSW Luzern
- Eidesstattliche Erklärungen im Strafverfahren, Hochschule Luzern
- Wenn man die Verfahrensrechte mit Füssen tritt, Hochschule Luzern